Inschrift an der nördlichen Außenwand der Stiftskirche

H[ein]e(n)t war ir v(or)sta[n]d
Disse kirch ist mit a[n]g[e]/fa(n) [ge(n)]/
Nach sa(n)ct mar[x] am neste(n) dage
Da ma(n) gemeyn / [jare Zalt von c(ri)sti
gebvrt m cceexliiii dis pylers] ort
Den / erst stey(n) wart g[e]lacht
vo hn philips des edeln macht
In dogende(n) wol erzog(en)
Graff vnd here zv katzenele(n) /boge(n)
Dem got gebe das ewige gut
vnd wer sey(n) / hulf zum buwe dut
Hans wynt wer(k)meister
(Text unklar)
Diese Kirche ist mit angefangen
Nach St. Markus am nächsten Tage
Da man gemein Jahre zählt von Christi Geburt
1444 dies Pfeilers Ort
Den erste Stein ward gelegt
von Pilipps des Edlen Macht
In Tugenden wohl erzogen
Graf und Herr zu Katzenelnbogen
Dem Gott gebe das ewige Gut
und wer sein Hilf zum Baue tut
Hans Wynt, Werkmeister
  • Zit. nach: Gustav Adolf Benrath, Stifter, Stift und Stiftskirche zu St. Goar vor der Reformation. In: Monatshefte für Evangelische Kirschengeschichte des Rheinlandes, 43. Jahrgang 1994, S. 1